In der Fotoserie "Ton-Art" kombiniere ich meine Interessengebiete Musik und Fotografie. Besonders gereizt hat mich der Nahbereich. Musikinstrumente können uns nicht nur durch ihren Klang anrühren. Auch von ihrer äußeren Gestalt und Form kann eine Faszination ausgehen. Musiker, die ihr Instrument bis zur Perfektion beherrschen, habe ich immer schon bewundert. Bei meiner Beschäftigung mit den Instrumenten ist mir darüber hinaus eines deutlich geworden: Die Hochachtung für die Handwerker, die Instrumenten bauen können. Der Begriff "Handwerker" trifft eigentlich nicht. Es sind Künstler. Da ist z. B. der höchst komplizierte Klappenmechanismus beim Fagott oder der Querflöte, der mit äußerster Präzision funktionieren muss, oder die zahlreichen Windungen des Horns oder der Trompete, das filigrane Schnitzwerk einer Laute oder Theorbe. Dies sind nur wenige Beispiele. Das Wissen um das Verhalten und die Eigenschaften unterschiedlichster Materialien wie Holz und Metall, die Fertigung der Resonanzkörper in ihren differenziertesten Formen, die Kenntnis der spezifischen Eigenschaften verschiedenster Hölzer und deren Einfluss auf den Klang, das alles verdient höchste Bewunderung. 

So war ich mir bei jedem Musikinstrument bewusst, eine besondere Kostbarkeit in Händen zu halten.

 

Sämtliche Werke aus dem Portfolio können käuflich erworben werden. Weitere Informationen zum Erwerb der Bilder finden Sie hier


Ton-Art

Das Herunterladen der Fotos ist nicht gestattet. Sämtliche Fotos wurden mit einem Wasserzeichen markiert, um die unbefugte Nutzung für den Eigenbedarf zu verhindern.